Im vergangenen Jahr haben 12 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Stadt Meschede erfolgreich die Cambridge Prüfungen abgelegt.
Erstmals wurde das anspruchsvolle Level C1 angestrebt, das im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) eingeordnet ist. Der GER umfasst sechs Stufen, von A1 (Anfänger) bis C2 (annähernd muttersprachliche Kompetenz).
Die international anerkannten Cambridge Zertifikate bestätigen den Teilnehmenden herausragende Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen in der englischen Sprache. Besonders stolz sind wir darauf, dass ein Schüler, Jost Goesmann, durch seine hervorragende Leistung sogar das höchste Level C2 erreicht hat. Dies ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein beeindruckendes Zeichen für die hohe Qualität der Sprachförderung an unserer Schule.
Die Vorteile des Cambridge Zertifikats sind vielfältig: Es eröffnet Türen zu internationalen Studiengängen, verbessert die Berufschancen und bietet eine wertvolle Bestätigung der Sprachkenntnisse, die in einer zunehmend globalisierten Welt von großer Bedeutung sind. Die Schülerinnen und Schüler, die an den Prüfungen teilnehmen, profitieren nicht nur von ihren sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und erweiterten Perspektiven für ihre Zukunft.
Aktuell läuft am Gymnasium der Stadt Meschede ein Vorbereitungskurs für die nächsten Cambridge Prüfungen, die im Juni stattfinden. Seit dem Schuljahr 2019/20 ist die Vorbereitung auf diese Prüfungen ein fester Bestandteil unseres Bildungsangebots, um alle Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Interessen zu fördern.
Die steigende Teilnehmerzahl an den Vorbereitungskursen zeigt, dass das Angebot sehr geschätzt wird. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft!
Herzlichen Glückwunsch an alle, die an den Cambridge Prüfungen 2024 erfolgreich teilgenommen haben: Anesa Behrami, Nevio Carlet, Anna-Sophie Entian, Jost Goesmann, Sarah Hilleke, Sophia Kießler, Evangelia Papadopoulou, Elias Rothschild, Mia Schulte, Amy Stieg, Jan-Bernd Wilbrand und Valentin Wolf.