Aula

Am 25. Januar starteten wir zusammen mit der Infineon Technologies AG Warstein im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft über die Wissensfabrik den dritten Durchgang des jährlichen MINT-Projekttages.

Infineon Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen sollen. In Warstein werden dazu Leistungshalbleitermodule unter anderem für Automobile, Windkraftanlagen und Photovoltaik entwickelt und produziert. 

Zum Thema „Mobilität der Zukunft“ durften unsere 9er nach einem kurzen Expertenvortrag interessante und kreative Ideen entwickeln, wie ein Auto im Jahr 2040 aussieht. Dabei musste besonders auf die Verwendung von Halbleitermodulen und die Antriebstechnik geachtet werden, um Vorwissen aus dem MINT-Bereich einzusetzen. Aber auch alle kreativen und künstlerisch begabten Schülerinnen und Schüler konnten unter anderem durch ihre Zeichnungen zu den Ergebnissen beitragen.

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr das Siegerteam durch eine unparteiische Jury gekürt. Durch diesen besonderen Anreiz waren viele Gruppen besonders bemüht. Als Belohnung für die Sieger winkt nun auch ein Besuch im Reinraum und im Forschungslabor bei Infineon. Kein schlechter Gewinn – wir hoffen, den Tag bei unserem vollen Terminkalender im Jubiläumsjahr bald umsetzen zu können!

Nach drei Durchgängen arbeiten wir zudem an einer Verstetigung der Zusammenarbeit. Ein außerschulischer Austausch für Interessierte oder eine stärkere Einbindung in den Unterricht verschiedener Fächer könnten folgen – wie immer bleibt MINT spannend!