Collage

Am 28.03.2025 fanden erneut in den Zentralhallen in Hamm die Landesschulschachmeisterschaften NRW statt.

Dieses Jahr gab es einen neuen Rekord bei den Teilnehmenden, es haben insgesamt 266 Mannschaften aus 44 Kreisen mit 1378 Spielern gespielt, um Schulmeister in sechs Wettkampfklassen zu küren.

Und wie auch in den vergangenen Jahren wurde der gesamte Hochsauerlandkreis vertreten durch vier Teams mit insgesamt 18 Spielern von unserem Gymnasium der Stadt Meschede, die in vier Wettkampfklassen versuchten, ihre Gegner Matt zu setzen und dabei auch nicht gegen die ablaufende Zeit zu verlieren. Jede Runde liefen für die Spieler*innen jeweils 13 Minuten an der Schachuhr, wobei man nach jedem gemachten Zug zwei zusätzliche Sekunden „erstattet“ bekam.

Auf dem Mammut-Event spielten viele professionelle Schachspielende, organisiert wurde es u.a. vom Schachbund NRW und der Schachjugend NRW.

Unsere Teams aus Meschede konnten dieses Jahr zwar keine vorderen Plätze erlangen, aber wieder viel Erfahrung gewinnen. Sie wurden begleitet von Eltern sowie von Herrn Höttger und Herrn Kathol, die sich in der Schach-AG am GdSM engagieren. Die größte Wettkampfklasse war die WK II (U18), dort gingen 47 6er-Teams mit 310 Schülern an den Start. Als hoher Favorit konnte sich das Theodorianum Paderborn als amtierender Deutscher Meister durchsetzen. Unser Team aus Meschede (Simon Kluge, Ridvan Takkac, Daniel Teschner, Jakob Schauerte, Silas Meisen und Luca Walloschek) belegte Platz 35.

Geradezu klein mit „nur“ 44 Teams und 209 SchülerInnen erschien die WK III (U15). Als Sieger setzte sich das Görres-Gym Düsseldorf vor dem Max-Planck-Gym Bielefeld durch, beide vertreten unser Bundesland bei dem Deutschen Meisterschaften, wobei hier Meschede (Sohrab Akbari, Gennaro Greco, Kerim Ergün, Simon Becker) stark ersatzgeschwächt leider nur Rang 42 erreichte.

In der WK IV (U13) explodierten jedoch die Zahlen vor allem in den Kreisen wieder, was sich mit 57 Teams und 276 Schülerinnen niederschlug und eindrücklich den derzeitigen Schachboom belegt. Das Dortmunder Immanuel-Kant-Gym konnte seinen Vorjahrestitel verteidigen und vertritt zusammen mit dem Bergstadt-Gym Lüdenscheid NRW bei den Deutschen Meisterschaften. Die Städtis (Jonas Wahle, Adrian Vidakovic, Lanah Frei und Kezban Takkac) kamen hier auf Rang 54.

Während man sich in den regulären Altersklassen über die Städte und Kreise erst qualifizieren musste, werden die Mädchenklassen traditionell offen ausgetragen. Das Siegerteam aus Solingen war haushoch favorisiert und wird auch bei der Deutschen Meisterschaft eine große Rolle spielen.

In der Mädchen-Klasse erreichte das Team aus Meschede (Anna Shtankova, Emma Wilhauk, Lena Markovska, Hira Arslan) mit Platz 20 von 37 einen Achtungs-Erfolg im Mittelfeld.

Besonders sticht hier die Leistung Anna (Anja) Shtankova aus der 10b von unserem Gymnasium hervor, die alle sieben Partien gewann und damit in der gesamten Mädchenklasse als Einzelspielerin mit dieser Bilanz den ersten Platz belegte!

Mit diesem tollen Erfolg im Gepäck kamen viele Schachbegeisterte aus Meschede mit neuer Motivation zurück in die Schach-AG am Gymnasium jeden Montag. Wir haben seit dem letzten Jahr ein Schach-Siegel als offizielle Schachschule und werden voraussichtlich am 7. Juli das nächste Turnier ausrichten in kleinerem Rahmen, um dann in Meschede die stärksten Schachspielenden des Gymnasiums in einem schulweiten Turnier zu ermitteln. Dabei wird die AG tatkräftig unterstützt vom Schachverein in Meschede e.V. Im Zuge unserer schulischen Kooperation bietet Herr Andreas Kampert  jeden Freitag in der Mittagspause in R132 ein Training für Fortgeschrittene  an und freut sich auch über Besuch.